Workshopreihe: Europäische KI-Verordnung und ihre Operationalisierung © Jirapong – stock.adobe.com
DIN und KI.NRW-Flagship ZERTIFIZIERTE KI informieren zum EU AI Act
In der gemeinsamen Workshopreihe von DIN – Deutsches Institut für Normung und dem KI.NRW-Flagship-Projekts ZERTIFIZIERTE KI erarbeiten Vertreter*innen aus Wissenschaft, Industrie und Anwender*innen gemeinsam Möglichkeiten zur technischen Umsetzung der KI-Verordnung. Die Workshopreihe richtet sich neben den Partnern und assoziierten Partnern von ZERTIFIZIERTE an alle interessierten Expert*innen. Das nächste Webinar findet am 8. April 2025 statt.
Mit Verabschiedung der Europäischen KI-Verordnung kommen neue regulatorische Herausforderungen auf Unternehmen zu, die KI-Systeme einsetzen. Während momentan für außerhalb der verbotenen Bereiche noch Übergangsfristen zur Umsetzung der neuen Vorgaben gelten, ist eine gute Vorbereitung wichtig, um die vielfältigen Chancen durch den Einsatz von KI-Modellen adäquat abzusichern und die Nutzung vertrauenswürdig zu gestalten. In der Workshopreihe werden drei Thematiken beleuchten, die für die technische Umsetzung des AI Acts grundlegend sind. Im ersten Workshop wird auf die Risikoklassifizierung der KI-Verordnung eingegangen werden, weiter geht es mit Ansätzen zu Qualitäts- und Risikomanagementsystemen im zweiten Termin. Die Reihe abschließen wird ein Workshop zu den Anforderungen an Prüfwerkzeuge im Prozess der KI-Prüfung.
Workshop: Die Risikoklassifikation der KI-Verordnung
Mit der Verabschiedung der europäischen KI-Verordnung hat in vielen Unternehmen die Auditierung und Klassifizierung existierender KI-Systeme angefangen. Ziel dieses Workshops ist es, Anleitung für diesen Klassifizierungsprozess zu geben mit Fokus auf die Kriterien und Ausnahmen für Hoch-Risiko-Systeme. Dabei sollen auch Herausforderungen der Unternehmen betrachtet werden. Auch wird die Verbindung zu in Erarbeitung befindlichen oder schon existierenden relevanten Normen und Standards hergestellt.
Wann: Dienstag, 8. April 2025 | 9:30 bis 12:30 Uhr | Zum Workshop
Workshop: Qualitäts- und Risikomanagementsysteme zur Erfüllung der KI-Verordnung
Compliance und Vertrauenswürdigkeit beschränken sich nicht auf einen Aspekt des Lebenszyklus eines KI-Systems, sondern sollten von Entwicklung bis Überwachung im Betrieb mitgedacht werden. In diesem Workshop werden erste Ansätze vorgestellt, die Unternehmen helfen, die Compliance-Anforderungen des EU AI Acts zu erfüllen. Des Weiteren sollen Bedarfe an die Standardisierung solcher Prozesse/Vorgehen diskutiert werden.
Wann: Mittwoch, 4. Juni 2025 | Uhrzeit und nähere Infos folgen
Workshop: Anforderungen an Prüfwerkzeuge für KI-Systeme
Die Prüfung der technischen Anforderungen der KI-Verordnung stellt für Unternehmen und andere Nutzende von KI-Systemen eine komplexe Herausforderung dar. Die entsprechenden Prozesse für die Konformitätsprüfung und technischen Prüfwerkzeuge befinden sich häufig noch in der Ausgestaltung. Dieser Workshop beschreibt Herangehensweisen für den Einsatz von Prüfwerkzeugen im Rahmen der Prüfung von KI-Systemen und diskutiert Fragestellungen zur Interoperabilität von Prüfwerkzeugen als wichtiges Erfolgskriterium für deren Einsatz in der Praxis.
Wann: Q4/2025 | Genauer Termin und nähere Infos folgen
Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei; die Anmeldung zum Event am 8. April 2025 unter folgendem Link (Log-in Code: Risiko) ist bereits freigeschaltet.
Wo: Online
Wann: Dienstag, 8. April 2025, 9:30 bis 12:30 Uhr | 4. Juni 2025 | Q4/2025