Veranstaltung

Workshop: »Mit Digitalisierung & KI zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen«

Dienstag, 11.03.2025

KI.NRW hält Einführungsvortrag im Bildungszentrum des Handels Recklinghausen

Wie können Digitalisierung und Künstliche Intelligenz für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen eingesetzt werden? Um diese Frage geht es am 11. März 2025 im Bildungszentrum des Handels. An diesem Tag lädt der Kreis Recklinghausen interessierte Unternehmen zu einem Workshop ein, in dessen Mittelpunkt die unterschiedlichen Facetten von Künstlicher Intelligenz sowie zentrale Aspekte des digitalen Produktpasses stehen. KI.NRW-Transfermananger Fabio Griehl wird in diesem Rahmen einen Einführungsvortrag zu KI halten.

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz können zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen beitragen. So kann beispielsweise durch den Einsatz von smarter Gebäudetechnologie der Energieverbrauch und damit die Betriebskosten deutlich reduziert werden. Gleichzeitig steigen mit Einführung des digitalen Produktpasses die regulatorischen Anforderungen zur Digitalisierung für Transparenz und Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette. Welche Chancen und Herausforderungen sich daraus für Unternehmen ergeben, soll in dem Workshop erläutert werden.

So können sich bei der Veranstaltung interessierte Unternehmen zunächst einen Überblick verschaffen, was sich hinter dem Begriff KI verbirgt, wie die Schlagwörter Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Deep Learning zusammenhängen und welche Potenziale mit der Technologie verbunden sind. KI-Transfermanager Fabio Griehl von KI.NRW stellt zudem anschauliche Praxisbeispiele und konkrete Anschlussmöglichkeiten für die Unternehmen vor.

Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden von Referent David Rohrschneider (Hochschule Ruhr West) einen kompakten Überblick über die zentralen Aspekte des digitalen Produktpasses. Dieser wird in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle in der EU-Kreislaufwirtschaftsstrategie spielen. Unternehmen stehen nun vor der Herausforderung, sich frühzeitig mit den regulatorischen Anforderungen und technischen Grundlagen auseinanderzusetzen.

Der Workshop ist kostenfrei. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine Anmeldung per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@kreis-re.de gebeten.

Wo: Bildungszentrum des Handels | Wickingplatz 2-4 | Recklinghausen
Wann: Dienstag, 11. März 2025 | 9:00 bis 13:00 Uhr