Veranstaltung   ·   AI Act, Webinar

KI.NRW auf der ORADA Responsible AI Conference 2025

Donnerstag, 03.04.2025
bis 04.04.2025

Opportunity, Responsibility and Accountability in Data and KI (ORADA)

Vom 3. bis 4. April 2025 findet die englischsprachige Online-Konferenz über Chancen, Verantwortung und Rechenschaftspflicht in Daten und KI statt. KI.NRW-Geschäftsführer Dr. Christian Temath nimmt an der Veranstaltung mit einem Vortrag über ein verantwortungsvolles KI-Ökosystem teil.

Auf der ORADA-Konferenz tauchen die Teilnehmenden ein in die Welt der Daten und der Künstlichen Intelligenz und entdecken die Möglichkeiten, die diese Technologie bietet. Sie lernen aber auch die Verantwortlichkeiten kennen, die in diesem sich schnell entwickelnden Bereich erforderlich sind. Bei dem Online-Event tauschen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Branchenexpert*innen, Vordenker*innen und Gleichgesinnten aus Afrika, Europa und Nordamerika aus. Es wird versucht , ein Gleichgewicht zwischen den kommerziellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen von KI und den ethischen, rechtlichen und sozialen Implikationen von Daten und KI zu finden.

Die ORADA-Sessions (Vorträge, Panels und Workshops) werden in folgende Kategorien eingeteilt: Geschäftswachstum und Chancen, Vertrauenswürdige Daten und KI-Lösungen, Regulierung, Politik und organisatorische Reputation, Überlegungen zur Implementierung sowie die Auswirkungen der Zukunft auf die Arbeit. Im KI.NRW-Vortrag »Enabling a responsible AI ecosystemam« am 4. April um 8:45 Uhr wird Geschäftsführer Dr. Christian Temath über die Voraussetzungen und den Stand eines verantwortungsvollen KI-Ökosystems sprechen. Weitere Highlights sind z. B. Vorträge zu kritischen Schritten für Unternehmen zur erfolgreichen und ethischen Integration von KI und zu einem Business Case für verantwortungsvolle und nachvollziehbare Daten und KI sowie verschiedene Workshops, beispielsweise zum EU AI Act.

Wo: Online
Wann: Donnerstag und Freitag, 3. und 4. April 2025 | jeweils ab 8:30 Uhr