KI.NRW-Website jetzt in 16 Sprachen verfügbar
KI-Technologie aus NRW stärkt internationale Sichtbarkeit des nordrhein-westfälischen KI-Ökosystems
Die Website von KI.NRW ist ab sofort in 16 Sprachen verfügbar, darunter Englisch, Türkisch und Chinesisch. Dies wird durch einen automatischen Echtzeit-Übersetzer des Kölner Start-ups Conword ermöglicht. Die Technologie, die bereits von vielen Städten, Kommunen und Organisationen in Deutschland eingesetzt wird, basiert auf der Übersetzungs-KI von DeepL und ist vollständig DSGVO-konform. Die mehrsprachige Verfügbarkeit erleichtert den Zugang zu Informationen über Künstliche Intelligenz in Nordrhein-Westfalen – sowohl für mehrsprachige Menschen in Deutschland als auch für internationale Nutzer*innen.
Nordrhein-Westfalen spricht viele Sprachen – und KI.NRW jetzt auch. Mit der Integration einer neuen Übersetzungslösung stehen die Inhalte der Website www.ki.nrw ab sofort in insgesamt 16 Sprachen zur Verfügung: Deutsch, Niederländisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Griechisch, Türkisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Ukrainisch, Russisch, Japanisch und Chinesisch.
Sprachenvielfalt adressiert neue Zielgruppen und baut Barrien ab
»Mit der automatisierten Übersetzung unserer Website in 16 Sprachen schaffen wir neue Zugänge zu unserem Angebotsportfolio und öffnen uns für viele neue Zielgruppen. Wir freuen uns besonders, dass wir dabei auf einen Anbieter aus NRW zurückgreifen können«, sagt Mirco Lange, Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Kompetenzplattform KI.NRW. »Gerade bei einem gesellschaftlich so relevanten Thema wie Künstlicher Intelligenz ist es zentral, dass Informationsangebote für möglichst viele Menschen einfach verfügbar sind.«
Da die Übersetzung vollautomatisiert und in Echtzeit realisiert wird, entfällt die arbeitsintensive, manuelle Translation. Für die Website-Besucher*innen ist das ein enormer Gewinn, da die Inhalte in allen Sprachen jederzeit aktuell ausgegeben werden.
Bessere Sichtbarkeit für KI-Unternehmen und Start-ups im Ausland
Ein Highlight ist die Übersetzung der interaktiven KI.Landkarte. Mit über 1.400 Einträgen zeigt sie das nordrhein-westfälische KI-Ökosystem – von Unternehmen über Forschungseinrichtungen bis hin zu Bildungsangeboten. »Die mehrsprachige Ausgabe der Landkarten-Einträge zahlt auf unser Ziel ein, KI-Akteure und -Lösungen aus NRW auch international sichtbar zu machen und unser starkes KI-Ökosystem auch über die Landesgrenzen hinweg noch besser zu repräsentieren – ein gutes Instrument, um zu zeigen ›NRW kann KI!‹«, sagt Dr. Christian Temath, Geschäftsführer bei KI.NRW.
Schon heute profitieren vor allem Start-ups von der zusätzlichen Sichtbarkeit, da die KI.Landkarte auch als Recherchetool genutzt wird, um gezielt nach KI-Anbieterunternehmen zu suchen. Einträge auf der KI.Landkarte können bei Erfüllung der Aufnahmekriterien kostenfrei und selbstständig auf der Website vorgenommen werden.
DSGVO-konforme KI aus NRW
Für die mehrsprachige Bereitstellung der Website-Inhalte nutzt KI.NRW die Übersetzungsplattform Conword. Diese Lösung wurde speziell für europäische Organisationen entwickelt und legt großen Wert auf Datenschutz, Nutzungsfreundlichkeit und ökologische Nachhaltigkeit. Conword ist der einzige Echtzeit-Übersetzer auf dem Markt, der vollständig DSGVO-konform arbeitet. Die zugrunde liegende Technologie von DeepL, ebenfalls in NRW entwickelt, gehört zu den leistungsfähigsten Übersetzungs-KIs weltweit. Die Server-Infrastruktur wird mit Ökostrom betrieben und alle weiteren Emissionen kompensiert Conword über die ESG-Management Plattform planted.green. Somit ist der Dienst seit seiner Einführung vollständig CO₂-neutral. Umgesetzt wurde das Projekt mit der Agentur brandcom.
Weitere Informationen
Die Übersetzungen der Website erfolgen automatisiert. Trotz hoher Qualität können bei KI-gestützten Übersetzungen Fehler auftreten. Sollte Ihnen etwas auffallen, freuen wir uns über eine kurze Nachricht an: info-kinrw@iais.fraunhofer.de.
Übersetzungen in linksläufige Sprachen wie etwa Arabisch oder Hebräisch können wir zurzeit noch nicht anbieten, da hierzu eine automatische Umstellung des Website-Layouts erforderlich ist. Über zukünftige Updates informieren wir in unserem Newsletter.