
© petovarga/stock.adobe.com
26. Oktober | Digitale Jahrestagung
Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit für zukunftsfähige Unternehmen
Gemeinsam mit führenden Köpfen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft diskutieren wir, wie Unternehmen mithilfe von KI-Technologie Energie, Material und Ressourcen einsparen können, um sich langfristig zukunftsfähig aufzustellen. Nach einem Grußwort von Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, und einer Keynote von Diplom-Meteorologe Karsten Schwanke, bekannt aus der ARD-Sendung „Wetter vor acht“, können sich Gäste auf hochkarätig besetzte Forschungs- und Technologietransferpanel freuen. Den Hauptteil der Veranstaltung bilden Kurzvorträge von Unternehmen und Start-ups aus Nordrhein-Westfalen, die übertragbare KI-Lösungen aus den Bereichen Mobilität, Ressourcen, Produktion und der Gebäudewirtschaft präsentieren werden, mit denen schon jetzt messbare Nachhaltigkeitserfolge in der Praxis erzielt werden.
Das KI.Forum.NRW findet online statt. Den Link zur Event App erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail. Alternativ können Sie auch hier dem Live-Stream beitreten. Zum Login nutzen Sie bitte dieselbe Mailadresse, mit der Sie sich registriert haben. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben sollten, können Sie ein neues anfordern. Internet Explorer und Microsoft Edge werden nicht länger unterstützt. Bei technischen Schwierigkeiten, melden Sie sich unter ki.forum.nrw@iais.fraunhofer.de.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Speaker

Mona Neubaur
Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW
Prof. Dr. Christian Bauckhage
Lead Scientist Fraunhofer IAIS
Direktor Lamarr-Institut
Dr. Christian Temath
Geschäftsführer KI.NRW
Karsten Schwanke
Wetterexperte & Gründer MeteoCloud
Prof. Dr. Barbara Hammer
Professorin für Maschinelles Lernen Universität Bielefeld
Dr. Daniel Trauth
CEO & Gründer senseering GmbH
Prof. Dr. Frank Marcinkowski
Professor für Politische Kommunikation [MeMo:KI]
Kai Kauffmann
Westphalia Data Lab
Dr. Vanessa Just
CEO Jus. Tech AG
Stv. Leiterin AG „Nachhaltigkeit“ KI Bundesverband
Frank Schröder
Leiter Facility Management Phoenix Contact
Justus Lauten
CEO & Gründer foodforecast
Katja Scherer
Moderation
Programm
09.30 Uhr – 09.40 Uhr
Begrüßung
Eröffnung
Dr. Christian Temath

09.40 Uhr – 09.45 Uhr
Grußwort der Ministerin
Mona Neubaur

09.45 Uhr – 10.05 Uhr
Vom Klimawandel zum Wandel im Mindset
Keynote | MeteoCloud GmbH
Dipl.-Meteorologe Karsten Schwanke, Wissenschaftsjournalist, Wettermoderator bei der ARD, Gründer

10.05 Uhr – 10.35 Uhr
Nachhaltigkeit durch KI versus Nachhaltigkeit von KI
Panel Forschung
Prof. Dr. Christian Bauckhage | Prof. Dr. Barbara Hammer | Dr. Christian Temath | Prof. Dr.-Ing. Max Lemme




10.35 Uhr – 10.45 Uhr
Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit – Was denkt die deutsche Bevölkerung?
Spotlight | [MeMo:KI]
Prof. Dr. Frank Marcinkowski

10.45 Uhr – 11.00 Uhr
Wie produzierende Unternehmen mit KI Wege aus der aktuellen Gaskrise hin zu wettbewerbsfähiger und klimaneutraler Produktion finden
KI Use Case: Energie | Kerith
Elias Küpper, CEO & Gründer

11.00 Uhr – 11.15 Uhr
Wie Unternehmen dank KI den Energieverbrauch ihrer Gebäude senken können
KI Use Case: Gebäude | Recogizer
Marvin Chromow, Sales Engineer

11.15 Uhr – 11.30 Uhr
Wie Tourenoptimierung Spritkosten senkt
KI Use Case: Mobilität | Westphalia Data Lab
Kai Kauffmann,

11.30 Uhr – 11.45 Uhr
KI in der Bäckerei: Wie präzisere Absatzprognosen Lebensmittelverschwendung vermeidet
KI Use Case: Produktion | foodforecast
Justus Lauten, CEO & Gründer

11.45 Uhr – 12.00 Uhr
Wie KI dabei hilft, Werkzeugbrüche zu verhindern und Ressourcen einzusparen
KI Use Case: Ressourcen | senseering GmbH
Dr. Daniel Trauth, CEO & Gründer

12.00 Uhr – 12.20 Uhr
Nachhaltigkeit und KI – Innovationsstrategien für Unternehmen
Panel Wirtschaft
Dr. Vanessa Just | Dr. Christian Temath | Frank Schröder



12.20 Uhr – 12.30 Uhr
Schlusswort
Dr. Christian Temath

Begleitmaterial

#AIMondayNRW – AI and Climate
Vorträge im Video
Bei unserem #AIMondayNRW-Event im November 2021 haben wir uns mit vielen spannenden Gästen zum Thema AI and Climate gesprochen. Die einzelnen Vorträge von können Sie auf unserem YouTube-Kanal anschauen.
KI und Nachhaltigkeit in der Energiewirtschaft
Impulspapier
Das erste KI.NRW-Impulspapier aus der Reihe »KI und Nachhaltigkeit« zeigt, wie KI-Systeme in der Energiewirtschaft genutzt werden können, um einen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele zu leisten. Die Publikation steht kostenfrei auf unserer Website zum Download bereit.
Nachhaltigkeit als Chance
Nachhaltigkeitsstrategie am Fraunhofer IAIS
Der Klimawandel ist das bestimmende Thema des 21. Jahrhunderts. Die Gründe, weshalb sich Unternehmen hiermit beschäftigen müssen, sind vielfältig.
Standardisierung als Hebel zur Umsetzung von Klimaschutz
Impulspapier
Wie Normen und Standards insbesondere Familienunternehmen und KMU bei der Nachhaltigkeit helfen können. Die Publikation steht kostenfrei auf unserer Website zum Download bereit.
Unterstützer & Partner
Unterstützer







Partner











