
© Macrovector/stock.adobe.com
Wie können Unternehmen mit Künstlicher
Intelligenz reale Effizienzgewinne erzielen?
10. Oktober 2024 | Die KI.NRW-Jahrestagung in den Invora Headquarters Köln
Der Hype um Generative KI im Jahr 2023 hat auch in die nordrhein-westfälische Wirtschaft viel Bewegung gebracht. Für Unternehmen, die sich schon länger mit KI beschäftigen, war es die Bestätigung auf dem richtigen Weg zu sein, für manch andere ein Weckruf, endlich aktiv zu werden. KI ist ein zentrales Werkzeug, wenn es darum geht, sich zukunftsfähig aufzustellen – daran gibt es keine Zweifel mehr. Seither ist das KI-Ökosystem in NRW rasant angewachsen und bringt bis heute stetig neue, spannende Akteure, Produkte und Dienstleistungen hervor.
Auf der KI.Landkarte von KI.NRW werden mittlerweile über 1200 Einträge aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Qualifizierung ausgewiesen und neben neuen Errungenschaften auf Software-Seite wächst die Attraktivität des KI-Standorts jetzt auch durch massive Investitionen in Hardware-Infrastrukturen weiter an: Microsoft investiert in ein riesiges Rechenzentrum im Rheinischen Revier, am Forschungszentrum Jülich geht Ende 2024 einer der weltweit stärksten Hochleistungsrechner an den Start und ein Aachener Halbleiter-Start-up erhält eine Fördersumme in nie dagewesener Höhe von rund 250 Millionen Euro. »KI statt Kohle« ist jetzt das Motto, das allen voran von der politischen Spitze des Landes mit dem Ziel vorgetragen wird, NRW als führende Industrieregion im Herzen Europas für die nächsten Jahrzehnte fit zu machen.
Im Rahmen der Jahrestagung am 10. Oktober wollen wir genauer hinschauen, wohin diese KI-Reise führen wird. Eingebettet in ein spannendes Rahmenprogramm mit renommierten Referent*innen aus Wirtschaft und Forschung diskutieren wir mit Ihnen, was der große Hype unterm Strich bewirkt hat und wie Unternehmen den Schwung genutzt haben, um in die Umsetzung zu kommen: Wie haben Start-ups und KMU KI in ihre Prozesse integriert? Wie haben sich die Global Player aus NRW beim Thema KI aufgestellt und was können kleinere Unternehmen von ihnen lernen? Und zuletzt: Wie steht es eigentlich um die nordrhein-westfälischen Anbieter von KI-Systemen, die intelligente Lösungen für ihre Kund*innen maßschneidern? Wir freuen uns über Ihre Teilnahme in Köln, wie immer mit viel Raum für Networking und fachlichen Austausch. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Speaker

Hendrik Wüst
Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen
Dr. Christian Temath
Geschäftsführer
KI.NRW
Henrike Alfeis
Innovation Lead
REWE digital GmbH
Nils o. Janus
Chief AI Officer
Covestro AG
Vanessa Wolff
Co-Founder und Geschäftsführerin
adiutaByte GmbH
Dr. Maximilian Bock
COO & Co-Founder
eekual bionic GmbH
Christian Becker
Partner Technology Lead Germany
Microsoft
Katja Scherer
Moderation
Programm
ab 13:30 Uhr
Einlass
14:00 – 14:10 Uhr
Begrüßung
Dr. Christian Temath, KI.NRW
Katja Scherer


14:10 – 14:15 Uhr
Grußwort Politik
Videobotschaft von Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes NRW

14:15 Uhr – 14:45 Uhr
The big picture: What’s happening globally in AI?
Keynote | Google Cloud
Dr. Alexander Del Toro Barba, Machine Learning & Quantum Computing Practice Lead

14:45 Uhr – 15:30 Uhr
Hardware-Foundations: Recheninfrastrukturen für Forschung und KMU in NRW und Europa
Panel
Prof. Dr. Dr. Thomas Lippert | Prof. Dr. Lucie Flek | Dr. Joachim Köhler | Christian Becker




15:30 Uhr – 16:30 Uhr
Inspiration-Pitches: KI in der Praxis
Die KI-basierte Lieferantensuchmaschine
Fokus: Webservices | ensun GmbH
Christopher Hill, CEO & Co-Founder
Mit KI gegen die Zettelwirtschaft
Fokus: Bürokratie | clockin GmbH
Frederik Neuhaus, Geschäftsführer & Co-Gründer
Wie KI mehr Nachhaltigkeit in Produktion und Handel bringt
Fokus: Modeproduktion | eekual bionic GmbH
Dr. Maximilian Bock, COO & Co-Founder



16:30 Uhr – 16:50 Uhr
Kaffeepause und Möglichkeit zum Besuch der Exponate
16:50 Uhr – 17:35 Uhr
Best-Practices: KI-Strategie bei Global Playern aus NRW
Panel
Dr. Felix Reinhart | Nils o. Janus | Henrike Alfeis |
Dr. Florian Gauer




17:35 Uhr – 18:20 Uhr
Customer first: Wie KI-Anbieter aus NRW intelligente Lösungen für ihre Kunden maßschneidern
Panel
Philipp Reißel | Martina Schuster | Vanessa Wolff | Dr. Christian Temath




18:20 Uhr – 18:30 Uhr
Schlusswort
Katja Scherer


ab 18:30 Uhr
Get-together bei Snacks, Getränken und Musik
Event-Map


EXHIBITION
Auf der Empore können Sie an kleinen Ständen mehr über die KI-Anbieter aus dem Vortragsprogramm erfahren. Auch hier gibt es Getränke – und eine bequeme Sofalounge für alle, die einmal durchatmen wollen.
KI.NRW-LOUNGE
Hier informieren wir über die Angebote von KI.NRW. Außerdem finden Sie hier eine Fotobox, in der Sie zusammen mit Ihren Kolleg*innen unvergessliche Momente schaffen können. Wenn Sie die Bilder posten möchten, nutzen Sie den Hashtag #NRWkannKI
SURPRISE-BOX
Lassen Sie sich überraschen!

EXPONATE
An unseren Exponaten können Sie selbst in die Welten der Künstlichen Intelligenz eintauchen, Anwendungsfälle kennenlernen oder Ihr Wissen in einem KI-Quiz testen. Außerdem stehen Fachleute bereit, die Sie mit Ihren Fragen löchern dürfen.

ANMELDUNG UND GARDEROBE
Am Empfangstresen erhalten Sie Ihr Namensschild, gleich daneben finden Sie eine Garderobe.

EINGANG
Die Veranstaltung findet statt in den Invora Headquarter in Köln Kalk statt. Der Eingang befindet sich auf der Dillenburger Straße 73, erkennbar an unserer KI.NRW-Beachflag. Genaue Infos zur Anfahrt sowie zu Parkmöglichkeiten finden Sie unter »Location«.

SPEAKER STAGE
Freuen Sie sich auf eine inspirierende Keynote und spannende Paneldiskussionen mit führenden Köpfen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.

NETWORKING AREA UND CATERING
Snacks, Getränke und gute Gespräche: Nach dem Vortragsprogramm laden wir Sie zum Networking ein.


EXHIBITION
KI.NRW-LOUNGE
SUPRISE-BOX

EXPONATE

ANMELDUNG UND GARDEROBE

EINGANG

SPEAKER STAGE

NETWORKING AREA UND CATERING
Location
Invora Headquarters, Machwerkhaus
Dillenburger Straße 73, Köln
Das Invora Headquarter (ehemals Bauwerk und Teil des Machwerkhauses) ist eine einzigartige Veranstaltungslocation, die inmitten des traditionsreichen und industriell geprägten Stadtteils Köln Kalk liegt. Die historische Umgebung von Kalk, einst ein bedeutendes Industriezentrum, verleiht dem Gebäude einen besonderen Charme. Die Location selbst verbindet modernen Komfort mit industriellem Flair und bietet vielseitige Möglichkeiten für Events. Dank der guten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und die zentrale Lage ist das Invora Headquarter einfach zu erreichen. Für alle, die mit dem PKW anreisen, gibt es ein großes Parkhaus um die Ecke sowie zahlreiche weitere Parkmöglichkeiten rund um das Gelände.
Informationen zu Parkmöglichkeiten und zur Anreise mit dem ÖPNV
finden Sie hier:

Anmeldung
Leider können wir für unsere Jahrestagung keine Anmeldungen mehr annehmen. Das Event ist vollständig ausgebucht. Wenn Sie über weitere Veranstaltungen von KI.RW informiert werden möchten, abonnieren Sie gerne unseren Newsletter.
Unterstützer & Partner
Partner




Unterstützer










