
© Macrovector/stock.adobe.com
Wie können Unternehmen die Chancen
Generativer Künstlicher Intelligenz nutzen?
25.10.2023 | AI Village, Euronova Campus Hürth | Studio 6
Generative KI und Fundamentalmodelle sorgen für einen massiven Schub in der angewandten Künstlichen Intelligenz. Auf der einen Seite erlebt die KI-Forschung selbst einen tiefgreifenden Paradigmenwechsel, gleichzeitig steht uns in der Wirtschaft eine umfassende Transformation bevor, die mittelfristig die Art, wie wir leben und arbeiten massiv verändern wird. Fundamentalmodelle und ihre Anwendungen, wie ChatGPT, Stable Diffusion & Co. assisitieren bei der Kreation von Content jeglicher Art, der Abfrage und Bereitstellung von Informationen, der Strukturierung von Material sowie der Kommunikation zwischen Mensch und Maschine. Synthetische hergestellte Texte, Bilder und Videos werden per Mausklick verfügbar, Inhalte lassen sich so leichter, schneller und in größerer Zahl produzieren, aber auch administrative Prozesse können massiv beschleunigt werden. Integriert in Schreibsoftware, Dialogsysteme, Mail- oder Grafikprogramme übernimmt Generative KI zahlreiche Aufgaben, die bislang der Mensch in mühevoller Kleinstarbeit selbst erledigen musste. In Zeiten, in denen uns der Fachkräftemangel und der demographische Wandel vor große Herausforderungen stellen, kann diese Entwicklung eine
echte Chance sein.
Am 25. Oktober haben wir uns im Rahmen unserer Jahrestagung dem Thema Generative KI genauer gewidmet und gemeinsam mit führenden Expert*innen aus Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert, wie Unternehmen diese Tools klug für sich nutzen können, welche Möglichkeiten damit verbunden sind und was es dabei zu beachten gilt. In unserer »Gen AI Experience Area« konnten Sie außerdem selbst in die Welt der Generativen KI eintauchen, ausgewählte Tools testen und mit Expert*innen ins Gespräch kommen.
Speaker
Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski
Mitglied Deutscher Ethikrat und Direktorin d. Instituts für
Straf- und Strafprozessrecht
Universität zu Köln
Prof. Dr. Stefan Wrobel
Institutsleiter Fraunhofer IAIS, Direktor des Lamarr-Instituts für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz
Dr. Christian Temath
Geschäftsführer
KI.NRW

Dr. Jan Hofmann
VP, Innovation Lead AI
Deutsche Telekom AG
Prof. Dr. Yasmin Weiß
Professorin TH Nürnberg
Multiaufsichtsrätin
Pourya Kalantarzadeh
Innovationsmanager
WDR Innovation Hub
Dr. Iris Heilmann
Geschäftsführerin und Inhaberin palmerhargreaves
Tanja Nackmayr
Stellv. Hauptgeschäftsführerin / Leiterin Fachbereich Politik unternehmer nrw
Thorsten Leimbach
Fraunhofer IAIS
Sebastian Glock
Technology Evangelist Cognigy
Dr. Christoph Andreas Schmidt
Geschäftsfeldleiter Speech Technologies Fraunhofer IAIS
Katja Scherer
Moderation
Programm
ab 13:30 Uhr
Einlass
14:00 – 14:10 Uhr
Begrüßung
Dr. Christian Temath, KI.NRW
Katja Scherer


14:10 – 14:15 Uhr
Grußwort
Videobotschaft von Mona Neubaur, Wirtschaftsministerin des Landes NRW

14:15 Uhr – 14:45 Uhr
Next Level AI: Wie Generative KI die Welt verändert
Keynote
Ralph Caspers

14:45 Uhr – 15.30 Uhr
Generative KI – Perspektiven aus Wissenschaft, Wirtschaft und Recht
Paneldiskussion
Prof. Dr. Stefan Wrobel | Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski | Dr. Jan Hofmann



15:30 Uhr – 15:50 Uhr
OpenGPT-X: Das deutsche Sprachmodell für Unternehmen made in NRW
Fokus: Industrie | OpenGPT-X
Dr. Christoph Andreas Schmidt, Geschäftsfeldleiter »Speech Technologies« am Fraunhofer IAIS

15:50 Uhr – 16:10 Uhr
Spielberichte in Sekunden: Ein KI-Prototyp für die Arbeit bei der Sportschau
Fokus: Journalismus | WDR Innovation Hub
Pourya Kalantarzadeh, Innovationsmanager

16:10 Uhr – 16:30 Uhr
ChatGPT, Stable Diffusion & Co.: Die Zukunft von Kommunikation und Marketing
Fokus: Kreativbranche | palmerhargreaves
Dr. Iris Heilmann, Geschäftsführerin und Inhaberin

16:30 Uhr – 16:50 Uhr
Callcenter AI: Wie große Sprachmodelle Voicebots revolutionieren
Fokus: Dienstleistungen | Cognigy
Sebastian Glock, Technology Evangelist

16:50 Uhr – 17:30 Uhr
Kaffeepause und Möglichkeit zum Besuch der Generative AI Experience Area
17:30 Uhr – 18:00 Uhr
ChatGPT & Co. in Schule, Uni und betrieblicher Weiterbildung: Wie umgehen mit dem Wandel?
Exkurs
Prof. Yasmin Weiß, Expertin Future Skills
Thorsten Leimbach,


18:00 Uhr – 18:30 Uhr
Hot seat! Wie fange ich an?
Gespräch
Dr. Christian Temath, KI.NRW
Tanja Nackmayr, unternehmer nrw


18:30 Uhr – 18:45 Uhr
Schlusswort
Dr. Christian Temath, KI.NRW
Katja Scherer


ab 18:45 Uhr
Get Together bei Snacks, Getränken und Musik
Event Map


GEN AI EXPERIENCE AREA
Gen AI selbst entdecken: Lernen Sie, wie man den perfekten Prompt schreibt, wie der AI Design Sprint™ helfen kann, Chancen für den KI-Einsatz zu identifizieren oder kommen Sie mit Expert*innen aus dem Bereich Generative KI ins Gespräch.

KI DEMONSTRATOREN
Künstliche Intelligenz in der Augmented Reality erleben? Das und mehr erwartet Sie in der Demo-Area links neben der Bühne.

ANMELDUNG
Die Veranstaltung findet statt in Studio 6 auf dem Euronova Campus Hürth-Kalscheuren. Infos zur Anfahrt finden Sie unter »Location«.

SPEAKERSTAGE
Freuen Sie sich auf eine inspirierende Keynote und spannende Paneldiskussionen mit führenden Köpfen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.

NETWORKING AREA
Snacks, Getränke und gute Gespräche: Nach dem Vortragsprogramm laden wir Sie zum Networking ein. Gemeinsam mit unseren Gästen feiern wir 5 Jahre KI.NRW!


GEN AI EXPERIENCE AREA

KI DEMONSTRATOREN

ANMELDUNG

SPEAKERSTAGE

NETWORKING AREA
Location
AI Village | Der KI-Innovationscampus
Umgeben von Kreativwirtschaft und Start-ups entsteht mit dem AI Village am Standort Hürth bei Köln ein lebendiger KI-Innovationscampus.
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ist das AI Village ein zentraler Baustein, der die digitale und nachhaltige Transformation des Rheinischen Reviers maßgeblich voranbringen soll. In einem starken Verbund mit Akteuren aus Forschung und Wirtschaft wird hier ein Hot Spot für angewandte Künstliche Intelligenz entstehen, an dem Unternehmen, aber auch Bürgerinnen und Bürger zum Thema KI informiert werden und aufgezeigt bekommen, wie sie mit intelligenten Technologien ihre Zukunft selbst aktiv gestalten können.
Informationen zu Parkmöglichkeiten und zur Anreise mit dem ÖPNV
finden Sie hier:

Anmeldung
Leider können wir für unsere Jahrestagung keine Anmeldungen mehr annehmen. Das Event ist vollständig ausgebucht. Wenn Sie über weitere Veranstaltungen von KI.RW informiert werden möchten, abonnieren Sie gerne unseren Newsletter.
Unterstützer & Partner
Partner





Unterstützer








